Opti Krokodil – 03.05-04.05 – im Seebrucker Regatta Verein – Bericht Johannes Opti B
Das 41. Opti-Krokodil war für mich die fünfte Opti-B-Regatta und die erste Regatta auf einem bayerischen See. Wir waren am Freitag nach der Schule in Dresden gestartet und gegen 20.30 Uhr in Seon-Seebruck angekommen. Nachdem wir den Opti ausgeladen hatten, war es bereits dunkel. Unser Betreuer Frank sowie Theodor und Jonah aus Leipzig (beide Gruppe A) sind ebenfalls erst am späten Abend am Chiemsee eingetroffen. Besonders hat mich gefreut, dass mich meine ältere Schwester Lena das erste Mal auf eine Regatta begleitet hat.
Ich hatte mir das Ziel gesetzt, vier Umstieg Punkte zu erzielen und vielleicht noch eines der begehrten XXL-HARIBO-Krokodile mit nach Hause zu nehmen.
Am ersten Regattatag sind wir 6.00 Uhr aufgestanden. Nach dem Frühstück und einer Vorbesprechung in der Trainingsgruppe sind wir nach der Steuerleutebesprechung direkt zum Einsegeln aufs Wasser. Die erste Wettfahrt begann nach einer kurzen Startverschiebung gegen 12.00 Uhr und wir hatten bei einer Windstärke von 2 und Sonne zunächst bestes Segelwetter. Bei der ersten und dann leider einzigen Wettfahrt für diesen Tag konnte ich einen guten 10. Platz erreichen. Da der Wind dann immer schwächer wurde, konnte keine weitere Wettfahrt für die Gruppe B stattfinden. Für die Gruppe A wurde die zweite Wettfahrt zwar noch gestartet aber dann doch mangels Flaute abgebrochen und es hieß zunächst zurück in den Hafen.
An Land angekommen gab es eine kurze Auswertung mit unserem Betreuer und anschließend konnten wir uns stärken an dem leckeren Grillbuffet. Zudem gab es reichlich Gemüse mit Dip, Kartoffelsalat, Kuchen und Getränke. Kurz darauf wurden die Flaggen AP über A gesetzt, so dass keine Wettfahrt mehr am Samstag stattfand.
Am zweiten Regattatag war es sehr viel kälter und es regnete, aber dafür gab es reichlich Wind mit Windstärken von 2 bis 3. Nach einer kurzen Vorbesprechung sind wir gegen 8.30 Uhr zum Einsegeln aufs Wasser. Gegen 9.00 Uhr hörte es auf zu regnen und es wurde die zweite Wettfahrt gestartet, die ich als Zweiter beendete. Dann mussten wir erstmal wieder in den Hafen, da ein Windfeld einer Gewitterwolke mit viel Wind über uns hinweg zog. Gegen 12.00 Uhr ging es wieder raus aufs Wasser. Bei der dritten Wettfahrt konnte ich einen dritten Platz erzielen. Bei der letzten und insgesamt vierten Wettfahrt lies ein wenig meine Konzentration nach, so dass es nur zum 14. Platz reichte.
Während wir den Opti verladen hatten, wurde mir gesagt, dass gegen mich ein Protest eingelegt wurde. Was für mich sehr aufregend war, da ich mich nicht regelwidrig verhalten hatte und dies meine erste Protestverhandlung war. Mein Betreuer begleitete mich zur Anhörung und konnte mich als Zuhörer unterstützen. Nach einem Austausch mit dem Protestführer und dem von ihm benannten Zeugen konnte alles geklärt werden und der Protest wurde von dem Protestkomitee abgewiesen.
Insgesamt wurde ich Dritter von 48 Startern in der Gruppe B hinter Patrick Heldwein (MRSV) und Reto Becker (SRV) und war darüber sehr glücklich. Zur Siegerehrung erhielt ich das begehrte XXL-HARIBO-Krokodil, einen super Zirkel, eine Tasse, ein paar kleine HARIBO-Krokodile für die lange Heimfahrt und SKIPPI. Es war eine sehr schöne Regatta mit abwechslungsreichem Segelwetter. Die Organisatoren des Seebrucker Regatta Verein waren super freundlich und gut drauf. Ich komme gern nächstes Jahr wieder.
In Erinnerung bleiben mir auch die Millionen von Eintagsfliegen.
Johannes Muche (GER 1648)